
Wallbox Versicherung
25. Juli 2022
Anpassungsfaktor Wohngebäudeversicherung 2023
17. Oktober 2022Regionalklassen in der KFZ-Versicherung
Ab dem kommenden Jahr gelten in Deutschland für die meisten Autofahrer neue Regionalklassen in der KFZ Versicherung.
In Düsseldorf sinkt die Haftpflichtklasse auf 10. Die Vollkasko- und Teilkasko-Klasse bleiben bei 6 und 5.
Achten Sie in den nächsten Wochen auf ein Schreiben Ihrer Versicherung in Ihrem Briefkasten. Gerne vergleichen wir für Sie unabhängig und mit unserem Fachwissen, sodass Sie optimal versichert fahren.
Was bedeuten die Regionalklassen der KFZ-Versicherung eigentlich?
Die Regionalklassen richten sich nach dem Zulassungsbezirk, in dem der Fahrzeughalter seinen Wohnsitz hat. Diese werden dann einmal pro Jahr vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) anhand der Schadenhäufigkeit in den einzelnen Zulassungsbezirken berechnet.
„Weil zuletzt viele Bezirke mit unterschiedlichen Schadenbilanzen in die niedrigsten und höchsten Regionalklassen eingestuft waren, gelten künftig neue Klassengrenzen: Für die niedrigste Regionalklasse der Kfz-Haftpflichtversicherung muss die Schadenbilanz eines Bezirks jetzt fast 22 Prozent statt rund 15 Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen – dadurch erreichen nur noch 24 statt 55 Bezirke die niedrigste Regionalklasse. Am anderen Ende der Skala beginnt die höchste Einstufung nicht mehr ab 20 Prozent, sondern erst ab rund 30 Prozent über dem Schnitt – dadurch werden nicht mehr 19 Bezirke, sondern nur noch Offenbach und Berlin in die höchste Regionalklasse eingestuft. Bezirke mit einer durchschnittlichen Schadenbilanz haben in der Kfz-Haftpflichtversicherung weiterhin die Regionalklasse 6. „Die bundesweiten Veränderungen gleichen sich wie jedes Jahr unter dem Strich aus; daher fallen die Anstiege für 101 Bezirke mit rund 10,1 Millionen Autofahrern im Schnitt geringer aus als die Absenkungen für 67 Bezirke mit rund 5,5 Millionen Autofahrern, die im Schnitt höher ausfallen“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Für die restlichen 244 Bezirke mit 26,8 Millionen Kfz-Haftpflichtversicherten bleibt die Risikobewertung nahezu unverändert.“ (Quelle: GDV)
Je günstiger die Einstufung in der Regionalklasse ist, umso günstiger wird der Versicherungsbeitrag.
In welchen Bezirken sind die Regionalklassen der KFZ-Versicherung am höchsten?
Da der Autoverkehr in den Großstädten am höchsten ist, sind die Regionalklassen dort auch besonders hoch. Die Unfallgefahr ist demzufolge auch höher als auf dem Land.
Ebenso kommen vermehrt auch Kaskoschäden vor. Zum Beispiel Schäden beim Einparken oder auch Einbruch und Diebstahl.
Wie verändert sich mein Beitrag aufgrund der Regionalklassenerhöhung?
Dies kann man pauschal nicht sagen, da die Regionalklassen über einen längeren Zeitraum ermittelt werden.
Die Hoch- bzw. Runterstufung von einem auf das andere Jahre beläuft sich in der Regel nur um wenige Klassen. Eine Erhöhung oder Ersparnis von mehr als 10 % erfolgt in der Regel nicht.
Der Beitrag wird allerdings nicht nur alleine durch die Regionalklassen bestimmt, sondern auch durch die Typklassen, Schadenfreiheitsklassen, allgemeine Preisanpassungen.
Für Nordrhein-Westfalen hat der GDV folgende Änderungen ermittelt:

Kann ich meine KFZ-Versicherung aufgrund der Erhöhung der Regionalklassen kündigen?
Verändert sich der Beitrag aufgrund einer Regionalklassenerhöhung, besteht ein Sonderkündigungsrecht. Jedoch nur, wenn sich tatsächlich die Regionalklasse des bisherigen Zulassungsbezirkes geändert hat.
Bei einer Erhöhung der Regionalklasse durch einen Umzug besteht dieses Sonderkündigungsrecht nicht.
Was kann ich tun, um die Erhöhung durch die Regionalklassen finanziell aufzufangen?
Gerne gehen wir mit Ihnen zusammen Ihren Vertrag durch und schauen, ob ggf. durch eine Tarifumstellung die Prämie reduziert werden kann. Auch spielen Faktoren wie der Fahrerkreis, die jährliche Fahrleistung, der nächtliche Abstellplatz bei der Prämienberechnung eine Rolle.
Ab wann stehen die neuen KFZ – Tarife zur Verfügung?
Ab Mitte/Ende Oktober eines Jahres liegen die neuen Tarife vor und wir können mit Ihnen gemeinsam eine Neuberechnung durchführen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Erfahren Sie hier mehr zur KFZ-Versicherung!